Im Juli geht auch beim Gemüse so langsam die Erntezeit los.
Die Zucchinipflanzen auf dem Kompost haben sich zu einem Zucchiniwald entwickelt,
der täglich Zucchinis abwirft (wir verarbeiten sie zu verschiedenen Gemüsepfannen,
Ratatouille, Zucchinipuffer, Zucchinisuppe oder auch Zucchinikuchen);
von den Buschbohnen ernten wir fast täglich eine große Schüssel (kann man direkt als Gemüse
oder Salat verarbeiten, aber auch prima einfrieren) und auch die Paprikapflanzen und Tomatenpflanzen kommen so langsam in die Gänge, seit es doch deutlich wärmer und
sonniger geworden ist.
Auch Kartoffeln haben wir schon geerntet (dieses Jahr fast 4 Wochen früher als die Jahre zuvor, aber sie sind mittelgroß und schmecken gut, die Sorte hieß Allians).
Um die Buschbohnen herum habe ich dieses Jahr Kapuzinerkresse gepflanzt; das sieht nicht nur schön bunt aus, sondern soll auch die Ameisen davon fernhalten (es hilft!!).
Nachgesät im Juli habe ich diverse Kräuter (Petersilie, Dill), eine zweite Tour Bohnen und es ist auch so langsam Zeit, um Grünkohl und Rosenkohl zu säen!
Nachfolgend ein paar Bilder von unserem "Juligarten":
 |
Eingang des Gartens am Blumenbeet |
 |
Sonnenblume |
 |
die Kräuterecke |
 |
Grünkohlpflänzchen |
 |
Petersilie |
 |
Hibiskus |
 |
eine abendliche Ernte |
 |
Zucchiniwald |
 |
Buschbohnen |
 |
Kartoffelernte |
 |
Garten am Morgen |
 |
Stangenbohnen und im Hintergrund Möhren |
Liebe Grüße aus dem Jardin de Picard
Tinje