![]() |
Knäckebröd - mit dem Muster-Nudelholz von Nordliebe.de behandelt |
![]() |
No-Knead-Bread in Herz-Form |
![]() |
No-Knead-Bread (Keramiktopf mit Deckel in Herzform von Tiger - Danmark |
![]() |
Pestoblume |
![]() |
Brötchensonne, sogenannte Morgenmuffelbrötchen (abends angesetzt und morgens einfach in den Backofen geschoben) |
Grundrezept für eine kleine Ofenform (gusseiserne Form oder Keramikform):
- 450 g Mehl (entweder nur helles Weizenmehl 405, man kann aber auch diverse Sorten an Weizenmehl, Dinkelmehl oder Vollkornmehl mischen)
- 1/4 Teelöffel Hefe
- 1,5 Teelöffel Salz
- 350 ml Wasser
Am nächsten Tag den Backofen mit dem Unterteil der Ofenform auf 230 Grad vorheizen, Teig in die heiße (!!!) und ggfls. gefettete Form einfüllen, Deckel darauf und in den Ofen geben bei weiterhin 230 Grad.
Nach einer halben Stunde den Deckel abnehmen, die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und noch ca. 15-20 Minuten ohne Deckel backen.
Das Brot aus dem Ofen nehmen. Wenn man auf die Unterseite des Brotes klopft, muss es "hohl" klingen, dann ist es auch ausreichend gebacken.
Abkühlen lassen und genießen (z.B. lauwarm zur Suppe oder zu Antpasti oder als Frühstücksbrot).
Man kann den Teig mit verschiedenen Mehlsorten variieren und wenn gewünscht auch verschiedene Körner (Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne) und/oder Brotgewürz hinzufügen.
Bis bald
Euer Tinje